Herbstkurs Vom Frühdruck zur (digitalen) Edition, org. Brigitte Burrichter, Joachim Hamm, Dag Hasse, Fotis Jannidis, & Christof Schöch, Kolleg Mittelalter und Frühe Neuzeit, Lehrstuhl für Computerphilologie und DARIAH-DE, Universität Würzburg, 9-11 Oct 2012.
∞Christof Schöch: Vortrag “Vom Dokument zur digitalen Edition: editorische Verfahren“, Herbstkurs Vom Frühdruck zur (digitalen) Edition, org. Brigitte Burrichter, Joachim Hamm, Dag Hasse, Fotis Jannidis, Christof Schöch, Universität Würzburg, 10/2012.
∞Christof Schöch & Katrin Betz: Vortrag “TextGrids Digitale Bibliothek: Erstellung und Nutzung einer TEI-basierten Textsammlung”, <philtag n=”10″/>, org. Fotis Jannidis, Universität Würzburg, 26.-27.09.2012.
∞Workshop-Beitrag “Vergabe von Metadaten”, Methodenworkshop Metadaten, org. Stefan Schmunk & Christof Schöch, DARIAH-DE und IEG Mainz, 24-25 Sept 2012.
∞Methoden-Workshop Metadaten in den historischen Wissenschaften, org. Stefan Schmunk & Christof Schöch, DARIAH-DE und IEG Mainz, Mainz, 24-25 Sept 2012. – Tagungsbericht.
∞Christof Schöch: Plenarvortrag / invited plenary lecture: “Du document à l’édition numérique : les procédures éditoriales“, Workshop Digital Text / Genetic Document. Text Encoding and Genetic Editing, dir. Bénédicte Vauthier, Universität Bern, Schweiz, Sept. 2012.
∞Deutscher Parallelkurs, Workshop Digital Text / Genetic Document. Text Encoding Initiative and Genetic Edition, Parallelkurse auf Englisch und Französisch von Lou Burnard und Elena Pierazzo, org. Bénédicte Vauthier, Universität Bern, 3-7 Sept 2012 (7×120 Min.).
∞Anne Baillot (Vortragende) & Christof Schöch: “Schreibt Wikipedia Biographien? Autorität und Reputation beim Verfassen biographischer Artikel für Wikipedia“, Konferenz Legitimationsmechanismen des Biographischen. Kontexte – Akteure – Techniken – Grenzen, Zentrum für Biographik, Bergische Universität Wuppertal, Sept. 2012.
∞Christof Schöch: “Corneille, Molière, et les autres : analyses stylométriques de la comédie classique en vers“ (Vortrag), Sektion Revolution der Medien, Evolution der Literaturwissenschaft, dir. Christof Schöch & Lars Schneider, 8. Kongress des Frankoromanistenverbands, Universität Leipzig, Sep 2012.
∞Christof Schöch & Stefan Achler: Poster und Tool-Demo “The TEICHI Framework – Bringing TEI Lite to Drupal“, Digital Humanities Conference 2012, Hamburg University, July 2012.
∞Christof Schöch: Beitrag zur Podiumsdiskussion “Building a digital research infrastructure for humanities scholars”, European Summer School Language & Technology, dir. Elisabeth Burr, Universität Leipzig, July 2012.
∞Christof Schöch: The Dragonfly’s Gaze. Marseille: OpenEdition, 2012-present. – URL: https://dragonfly.hypotheses.org | ISSN: 2197-7682 | Archiving: https://d-nb.info/1054046190.
Christof Schöch, ed. Literary Description. A Research Bibliography, 2012. https://www.zotero.org/groups/literary_description_-_a_research_bibliography.
∞Christof Schöch mit dem DARIAH-DE Team, eds. Doing Digital Humanities. Göttingen: DARIAH-DE, 2012. https://www.zotero.org/groups/doing_digital_humanities_-_a_dariah_bibliography.
∞Christof Schöch: Vortrag / paper “Nouvelles configurations : textes, théories et outils dans les études de lettres“, Colloque international: Configuration(s), Groupe Recherche Assistée par Ordinateur / CRÉA, org. Anne Bandry-Scubbi, Françoise Deconinck-Brossard, Alain Kerhervé, Clotilde Prunier, Université Paris Ouest Nanterre La Défense, Frankreich, 06/2012. – Information: https://crea.parisnanterre.fr/recherche-assistee-par-ordinateur-rao–665881.kjsp
∞Christof Schöch: Vortrag / paper: “Beschreibung als Emulation von Malerei im französischen Roman des 18. Jahrhunderts“, Kolloquium Text und Bild – Variationen ihrer Verbindung in exemplarischen Beispielen, vom Mittelalter bis zur Gegenwart, dir. Renate Kroll & Kim Holtmann, Humboldt-Universität Berlin, 06/2012.
∞Schöch, Christof. “Weblogs in den Geisteswissenschaften oder: Vom Entstehen einer neuen Forschungskultur, 09.03.2012, München (Tagungsbericht)” [Tagung organisiert von Gudrun Gersmann und Hubertus Kohle.] H-Soz-u-Kult (blog), April 5, 2012. – URL: http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/tagungsberichte/id=4185.
Proseminar: Le roman franco-chinois: Shan Sa, Dai Sijie, Ying Chen. Universität Würzburg. – Sommer 2012.
∞Schöch, Christof. “Bericht vom Interedition Symposium März 2012, oder: was Aquarien, Ozeane, Archäologen und Taucher mit digitalen Editionen zu tun haben.” (Tagungsbericht) DHd-Blog (blog), 2012. http://dhd-blog.org/?p=356.
Christof Schöch & Christiane Fritze: Paper “DARIAH for editors and developers of digital scholarly editions“. Interedition Symposium on Scholarly Digital Editions, Tools and Infrastructure, Huygens ING Den Haag, The Netherlands, 03/2012.
∞