Maria Hinzmann, Matthias Bremm, Tinghui Duan, Anne Klee, Johanna Konstanciak, Julia Röttgermann, Moritz Steffes, Christof Schöch, Joëlle Weis (2025 / im Druck). “Patterns in modeling and querying a knowledge graph for literary history”. In: Pattern Theory in Language and Communication, ed. Sabine Arndt-Lappe, Milena Belosevic, Peter Maurer, Claudine Moulin, Achim Rettinger & Sören Stumpf. Trier: TCLC. – Preprint: 10.5281/zenodo.12080340 Orange Open Access Symbol



Simone Rebora, Roxana Patras, Christof Schöch, Gabriele Vezzani, Pieter Francois, Yina Cao, Alexandra Huang-Kokina, Youngmin Kim, Marko Juvan (proposers): Session “Research Committees Proposal – Digital Comparative Literature”, XXIV Congress of the Association Internationale de Littérature Comparée/International Comparative Literature Association, 28 July – 1st Aug 2025, Dongguk University, Seoul, Korea.




Jüdische Personendaten des 15.–16. Jahrhunderts: Computergestützte Modellierung und Auswertung, Leitung Christoph Cluse und Christof Schöch. Teilprojekt in der DFG-Forschungsgruppe Aschkenas in neuen Lebenswelten. Akteure, Praktiken und Räume in der jüdischen Geschichte Mitteleuropas während des 15. und 16. Jahrhunderts. DFG, 2025–2029.



Christof Schöch: “Impulsreferat zum Thema Abgeleitete Textformate, Künstliche Intelligenz und Bibliotheken.” Podiumsdiskussion AI, Open Access and beyond: Konkrete bis strategische Ableitungen für Bibliotheken (Reihe Quo vadis offene Wissenschaft in Berlin und Brandenburg 2024/25), org. Frank Seeliger, TH Wildau, 18 Dec 2024. – Online-Veranstaltung.





Johanna Konstanciak, Tinghui Duan, Matthias Bremm, Anne Klee, Joëlle Weis, Maria Hinzmann, Julia Röttgermann, Christof Schöch: “Federated Queries for Literary Studies: Querying Wikidata via the MiMoTextBase and the Other Way Around”. International Conference Linked Open Data and Literary Studies, org. Frank Fischer. Berlin: Freie Universität Berlin, 19-20 Nov 2024. – Slides: https://mimotext.github.io/lod-lithist/federated-queries.html#/




Christof Schöch: “Anforderungen an Infrastrukturen für das Open-Access-Publizieren: Erfahrungen mit dem Journal of Computational Literary Studies”, Impulsreferat zum Panel Wissenschaftsgeleitetes Open-Access-Publizieren: Erfahrungen, Perspektiven und aktuelle Herausforderungen, org. Evgenia Grishina, mit Eva Eckkrammer, Henrieke Stahl, Sabine Arndt-Lappe, Pascal Jürgens, Christof Schöch, Benjamin Raue, Jörg Röpke. Trier: Universitätsbibliothek, 23 Oktober 2024.


Julia Röttgermann & Christof Schöch: “Expertise vs. Statistik. Eine qualitative Evaluation von Keyness-Maßen angewandt auf Untergattungen des zeitgenössischen französischen Romans”. Workshop Digitaler Gattungshermeneutik, org. Julian Schröter. München: LMU München, 12–13 Sept 2024.