Christof Schöch: “Impulsreferat zum Thema Abgeleitete Textformate, Künstliche Intelligenz und Bibliotheken.” Podiumsdiskussion AI, Open Access and beyond: Konkrete bis strategische Ableitungen für Bibliotheken (Reihe Quo vadis offene Wissenschaft in Berlin und Brandenburg 2024/25), org. Frank Seeliger, TH Wildau, 18 Dec 2024. – Online-Veranstaltung.
∞More from: Panel contribution
Christof Schöch: “Anforderungen an Infrastrukturen für das Open-Access-Publizieren: Erfahrungen mit dem Journal of Computational Literary Studies”, Impulsreferat zum Panel Wissenschaftsgeleitetes Open-Access-Publizieren: Erfahrungen, Perspektiven und aktuelle Herausforderungen, org. Evgenia Grishina, mit Eva Eckkrammer, Henrieke Stahl, Sabine Arndt-Lappe, Pascal Jürgens, Christof Schöch, Benjamin Raue, Jörg Röpke. Trier: Universitätsbibliothek, 23 Oktober 2024.
∞Teilnahme an der Podiumsdiskussion: “Rechtliche Hürden, Perspektiven”. Jubiläumssymposion anlässlich des (mehr als) zwanzigjährigen Bestehens des Archivservers edoweb. Koblenz: Landesbibliothekszentrum, 1.-2. Juli 2024. – URL: https://lbz.rlp.de/landeskunde-und-kulturgut/landeskunde/edoweb-symposion.
∞Panelteilnahme: “Quo vadis, Romanistik?”, DRV-Mittelbaufreitag, org. Désirée Kleineberg. Teilnehmende: Anne Brüske, Inga Hennecke, Christof Schöch. 7 June 2024, online.
∞Christof Schöch: Participation in the panel on Digital Transformation in the Personal and the Academic Space: Convergence of the fields of Digital, Humanities, and Literature, org Youngmin Kim. Dongguk University, South Korea, 24 May 2024.
∞Panel-Teilnahme, Workshop How to do Theory: Reflexive Praktiken in der DH Lehre, org. Jonathan Geiger, Jan Horstmann, Rabea Kleymann & Julian Schröter. Jahrestagung des DHd-Verbands. Universität Passau, 27. Feb 2024. – DOI: 10.5281/zenodo.10698449.
∞“Maschinelles Lernen in den Geisteswissenschaften. Systemische und epistemologische Konsequenzen einer neuen Technologie” (Panel), org. Tobias Hodel, mit Tobias Hodel, Ulrike Henny-Krahmer, Nasrin Saef, Christof Schöch. Jahrestagung des DHd-Verbands 2020 (DHd2020), Universität Paderborn, 5 Mar 2020. DOI: https://doi.org/10.5281/zenodo.4621815. – Konferenzseite.
∞Teilnahme an der Paneldiskussion: “Humanities, Libraries and Computer Science – How to Manage Antagonisms and Synergies“. European Summer School Culture & Technology, org. Elisabeth Burr, University of Leipzig, Germany, 26.7.2013.
∞Christof Schöch: Beitrag zur Podiumsdiskussion “Building a digital research infrastructure for humanities scholars”, European Summer School Language & Technology, dir. Elisabeth Burr, Universität Leipzig, July 2012.
∞