More from: Conference Abstract

Julia Röttgermann (presenting author), Maria Hinzmann (presenting author), Katharina Dietz, Henning Gebhard, Anne Klee, Johanna Konstanciak, Christof Schöch, Moritz Steffes: “Mining and Modeling Spaces and Places for Literary History as Linked Open Data”. Digital Humanities Conference 2022 (DH2022). Tokyo, Japan, July 25-28, 2022. – Abstract: https://doi.org/10.5281/zenodo.6948192. Slides: https://doi.org/10.5281/zenodo.6916198.


Julia Röttgermann, Anne Klee, Maria Hinzmann, Christof Schöch. “Literaturgeschichtsschreibung datenbasiert und wikifiziert? Automatische Extraktion thematischer Statements aus französischen Primärtexten mithilfe von Topic Modeling, RDF und eines kontrollierten Vokabulars in LOD”. In: DHd 2022 Kulturen des digitalen Gedächtnisses. 8. Tagung des Verbands “Digital Humanities im deutschsprachigen Raum” (DHd2022), hg. Michaela Geierhos, Peer Trilcke, Ingo Börner, Sabine Seifert, Anna Busch und Patrick Helling. Potsdam, 2022. DOI: 10.5281/zenodo.6328156.










Christof Schöch und Nanette Rißler-Pipka: “Comedia – Comédie: Topic Modeling als Perspektive auf das spanische und französische Theater des 17. Jahrhunderts”, Von Daten zu Erkenntnissen: Digitale Geisteswissenschaften als Mittler zwischen Information und Interpretation, Jahrestagung des DHd-Verbands, Universität Graz, Österreich, 23.-27.2.2015. DOI: https://doi.org/10.5281/zenodo.4623289 (Abstract) – Slides.