Strategien für die Nutzbarmachung urheberrechtlich geschützter Textbestände für die Forschung durch Dritte. Workshopreihe. Geleitet von Prof. Benjamin Raue (IRDT) und Prof. Christof Schöch (TCDH), gefördert durch die DFG im Rahmen des LIS-Programms (2019-2020). – Webseite · Referenzpublikation · Tagungsbericht.
∞More from: Completed Project
Enhanced metadata for improved precision and validation in analytical sylometry (DAAD / PPP, 2018-2019, ID 57388420). Beantragung und Leitung auf deutscher Seite: Christof Schöch.
∞Distant Reading for European Literary History (COST Association / Horizon 2020, Nov. 2017-April 2022). Action Chair and Vice-Chair: Christof Schöch & Maciej Eder. Project Identifier: CA16204. – Website – Referenzpublikation.
∞Computergestützte literarische Gattungsstilistik (CLiGS) | Computational Literary Studies (BMBF, 2014-2020). – URL: CLiGS – Computergestützte literarische Gattungsstilistik.
(more…)∞DARIAH: Digital Research Infrastructure for the Arts and Humanities (BMBF, 2011-2021), URL: https://de.dariah.eu
(more…)∞TEICHI Framework – TEI for Drupal Module (2009-2012, ohne Förderung). Konzeptionelle Leitung des Projekts, 2009-2012: Christof Schöch, mit Lutz Wegner, Sebastian Pape, Stefan Achler. – Gegenstand des Projekts: Entwicklung eines modularen Tools zur Publikation von TEI-enkodierten Dokumenten mit Drupal, in Kollaboration zwischen Literaturwissenschaft und Praktischer Informatik. – Siehe auch: Einträge zum Projekt.
∞Digitale Edition von Bérardier de Bataut, Essai sur le récit (2008-2012, ohne Förderung). Leitung des Editionsprojekts, 2008-2012: Christof Schöch. – Ergebnis: Frei zugängliche, kommentierte Ausgabe des Essai sur le récit, ou entretiens sur la manière de raconter (1776) von Bérardier de Bataut. – Siehe: Einträge zum Projekt.
∞