Text+. – Konsortium in der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI), 2021-2026 (DFG/GWK). Leitung: Institut für deutsche Sprache, Mannheim. Das TCDH ist in die Bereiche ‘Lexical Resources’ und ‘Collections’ involviert. Team: Thomas Burch, Christof Schöch, Keli Du. – Projektprofil beim TCDH · Projektwebseite.
More from: Projects | Projekte
Computational Literary Studies Infrastructure – CLS INFRA. Horizon 2020, Integrating Activities for Starting Communities, 2021-2025. Project lead: Maciej Eder. Trier is lead for WP 3: Methodological considerations of CLS. Team: Evgenia Fileva, Julia Dudar, Christof Schöch. – Projektprofil – Projektseite beim TCDH.
∞Weinetiketten im Wandel. Digitalisierung, Erschließung, Präsentation und Dissemination von Sammlungen historischer und moderner Weinetiketten aus der Moselregion. Projektleitung: Christof Schöch & Claudine Moulin. Universität Trier: Trier Center for Digital Humanities. Im Jahr 2020 gefördert aus dem Forschungsfonds der Universität im Rahmen der Cultural Heritage Studies Trier (CHeST). – Webseite.
∞Zeta und Konsorten. Distinktivitätsmaße für die Digitalen Literaturwissenschaften | Zeta and Company. Measures of Distinctiveness for Computational Literary Studies (DFG, 2020-2023, Teilprojekt im SPP 2207, Computational Literary Studies). Leitung: Christof Schöch. Koordination: Keli Du. Mitarbeitende: Julia Dudar, Cora Rok, Evegnia Fileva. URL: https://zeta-project.eu/.
∞Mining and Modeling Text: Interdisziplinäre Anwendungen, informatische Weiterentwicklung, rechtliche Perspektiven (Forschungsinitiative des Landes Rheinland-Pfalz, 2019-2022). Sprecher und Sprecherin: Christof Schöch, Claudine Moulin. Koordination: Maria Hinzmann. Team: Julia Röttgermann, Katharina Dietz, Moritz Steffes, Anne Klee, Katharina Erler, Henning Gebhard, Johanna Konstanciak. – Projektseite beim TCDH – Webseite.
∞Enhanced metadata for improved precision and validation in analytical sylometry (DAAD / PPP, 2018-2019, ID 57388420). Beantragung und Leitung auf deutscher Seite: Christof Schöch.
∞MetaLex: Les mots du droit. Cesare Beccaria’s Dei delitti e delle pene et ses traductions en Europe, coord. Falk Bretschneider, Rainer Maria Kiesow, Claudine Moulin, Christof Schöch, with Vera Hildenbrandt, Thomas Burch, Floriane Chiffoleau, Carmen Brando. Centre Georges Simmel, EHESS/CNRS, Paris and Trier Center for Digital Humanities, Trier University.
∞Computergestützte literarische Gattungsstilistik (CLiGS) | Computational Literary Studies (BMBF, 2014-2020). – URL: CLiGS – Computergestützte literarische Gattungsstilistik.
(more…)∞TaDiRAH – Taxonomy of Digital Research Activities in the Humanities (im Rahmen von DARIAH-DE / Nedimah (2012-present). URL: https://vocabs.dariah.eu/tadirah2/en/
(more…)∞DARIAH: Digital Research Infrastructure for the Arts and Humanities (BMBF, 2011-2021), URL: https://de.dariah.eu
(more…)∞TEICHI Framework – TEI for Drupal Module (2009-2012, ohne Förderung). Konzeptionelle Leitung des Projekts, 2009-2012: Christof Schöch, mit Lutz Wegner, Sebastian Pape, Stefan Achler. – Gegenstand des Projekts: Entwicklung eines modularen Tools zur Publikation von TEI-enkodierten Dokumenten mit Drupal, in Kollaboration zwischen Literaturwissenschaft und Praktischer Informatik. – Siehe auch: Einträge zum Projekt.
∞Digitale Edition von Bérardier de Bataut, Essai sur le récit (2008-2012, ohne Förderung). Leitung des Editionsprojekts, 2008-2012: Christof Schöch. – Ergebnis: Frei zugängliche, kommentierte Ausgabe des Essai sur le récit, ou entretiens sur la manière de raconter (1776) von Bérardier de Bataut. – Siehe: Einträge zum Projekt.
∞