Vorlesung: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten, mit Christof Barth. (Modul Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten, Bachelor Sprache, Technologie und Medien). Universität Trier. – Winter 2020/21. – Screencasts.
∞Mitglied | Member, NFDI4Culture Steering Board, coord. Holger Simon. Vertreter des DHd-Verbands (Nov. 2020-present). – URL: NFDI4Culture.
∞Projektseminar: Praxis der Digital Humanities, mit wechselnden Themen (Modul Praxis der Digital Humanities, Master of Science Digital Humanities). Universität Trier. – Winter 2017/18, Winter 2018/19, Winter 2019/2020, Winter 2020/21, Winter 2021/22. – Überblicksseite.
∞Weinetiketten im Wandel. Digitalisierung, Erschließung, Präsentation und Dissemination von Sammlungen historischer und moderner Weinetiketten aus der Moselregion. Projektleitung: Christof Schöch & Claudine Moulin. Universität Trier: Trier Center for Digital Humanities. Im Jahr 2020 gefördert aus dem Forschungsfonds der Universität im Rahmen der Cultural Heritage Studies Trier (CHeST). – Webseite.
∞Zeta und Konsorten. Distinktivitätsmaße für die Digitalen Literaturwissenschaften | Zeta and Company. Measures of Distinctiveness for Computational Literary Studies (DFG, 2020-2023, Teilprojekt im SPP 2207, Computational Literary Studies). Leitung: Christof Schöch. Koordination: Keli Du. Mitarbeitende: Julia Dudar, Cora Rok, Evegnia Fileva. – Website – Referenzpublikation.
∞Mitglied | Member, Fachbereichsrat, Fachbereich II, Universität Trier (2020–2023).
∞Mitglied | Member, Fachausschuss für Studium und Lehre, Fachbereich II, Universität Trier (2020-present).
∞Mining and Modeling Text: Interdisziplinäre Anwendungen, informatische Weiterentwicklung, rechtliche Perspektiven (Forschungsinitiative des Landes Rheinland-Pfalz, 2019-2022). Sprecher und Sprecherin: Christof Schöch, Claudine Moulin. Koordination: Maria Hinzmann. Team: Julia Röttgermann, Katharina Dietz, Moritz Steffes, Anne Klee, Katharina Erler-Fridgen, Henning Gebhard, Johanna Konstanciak, Tinghui Duan, Karolina Benedyk. – Projektseite beim TCDH – Webseite – Referenzpublikation.
∞Mitglied | Member, IT-Steuerkreis, Universität Trier (Dec 2018-present).
∞Seminar und Übung: Programmieren 1: Textprozessieren (Python). Master of Science “Digital Humanities”, Universität Trier. – Sommer 2018, Sommer 2019, Sommer 2020, Sommer 2021, Sommer 2023. – Github-Repository: https://github.com/dh-trier/textprozessieren.
∞Mitglied | Member, wissenschaftlicher Beirat | scientific advisory board, forText. Literatur digital Erforschen, org. Jan-Christoph Meister und Evelyn Gius (2018–present)
∞MetaLex: Les mots du droit. Cesare Beccaria’s Dei delitti e delle pene et ses traductions en Europe, coord. Falk Bretschneider, Rainer Maria Kiesow, Claudine Moulin, Christof Schöch, with Vera Hildenbrandt, Thomas Burch, Floriane Chiffoleau, Carmen Brando. Centre Georges Simmel, EHESS/CNRS, Paris and Trier Center for Digital Humanities, Trier University.
∞Distant Reading for European Literary History (COST Association / Horizon 2020, Nov. 2017-April 2022). Action Chair and Vice-Chair: Christof Schöch & Maciej Eder. Project Identifier: CA16204. – Website – Referenzpublikation.
∞Kolloquium: Vorträge aus der Praxis der Digital Humanities. – Winter 2017/18, Winter 2018/19, Winter 2019/20, Winter 2020/21, Winter 2021/22. – Programm: https://www.uni-trier.de/index.php?id=68033.
∞Mitglied | Member, ‘comité de rédaction’, Humanités numériques (Zeitschrift | journal), org. Aurélien Berra, 2017-present.
∞Mitglied des wissenschaftlichen Beirats | Member of the scientific advisory board, Fachinformationsdienst Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (FID AVL, org. Volker Michel, Universität Frankfurt): 2016-2024.
∞Mitglied des Programmkomittees | Programme committee member, European Summer University in Culture and Technology, org. Elisabeth Burr, University of Leipzig, 2016, 2017, 2018, 2019, 2021. – URL: https://esu.fdhl.info/.
∞pydistinto. Lead & development: Christof Schöch, Keli Du. (Würzburg: CLiGS und Trier: Zeta and Company, 2015-). https://github.com/Zeta-and-Company/pydistinto. (Previously: pyzeta).
∞