Christof Schöch: “Anforderungen an Infrastrukturen für das Open-Access-Publizieren: Erfahrungen mit dem Journal of Computational Literary Studies”, Impulsreferat zum Panel Wissenschaftsgeleitetes Open-Access-Publizieren: Erfahrungen, Perspektiven und aktuelle Herausforderungen, org. Evgenia Grishina, mit Eva Eckkrammer, Henrieke Stahl, Sabine Arndt-Lappe, Pascal Jürgens, Christof Schöch, Benjamin Raue, Jörg Röpke. Trier: Universitätsbibliothek, 23 Oktober 2024.
∞Jacek Kudera (presenting author), Claudia Bamberg, Thomas Burch, Folke Gernert, Maria Hinzmann, Susanne Kabatnik, Claudine Moulin, Benjamin Raue, Achim Rettinger, Jörg Röpke, Ralf Schenkel, Kristin Shi-Kupfer, Doris Schirra, Christof Schöch, Joëlle Weis: “LODinG: Linked Open Data in the Humanities”. The 9th Workshop on Linked Data in Linguistics: Resources, Applications, Best Practices, Co-located with LREC 2024. 25 May 2024, Torino, Italy. – Paper: https://aclanthology.org/2024.ldl-1.7/ – Poster: https://zenodo.org/doi/10.5281/zenodo.11371264 – Programme: https://ldl2024.linguistic-lod.org/.
∞Seminar und Übung: Vertiefung der Digital Humanities / Current Topics in Digital Humanities, mit wechselnden Themen (Modul Vertiefung der Digital Humanities, Master of Science Digital Humanities). Universität Trier.
- Winter 2024/25: Linked Open Data in Digital Humanities, in English
- Sommer 2024: Current Issues in Computational Literary Studies, in English
- Winter 2023/24: Large Language Models in the Digital Humanities, in English
- Sommer 2023: Digital Humanities and the Law, mit Benjamin Raue
- Sommer 2021: Digital Humanities and the Law, mit Benjamin Raue
- Sommer 2019: Netzwerkanalyse
- Sommer 2020: Digital Humanities and the Law, mit Benjamin Raue
Benjamin Raue, Christof Schöch: “Zugang zu großen Textkorpora des 20. und 21. Jahrhunderts mit Hilfe abgeleiteter Textformate – Versöhnung von Urheberrecht und textbasierter Forschung”. Recht und Zugang, 1.2, 2020, 118–127. DOI: 10.5771/2699-1284-2020-2-118.
∞Schöch, Christof, Frédéric Döhl, Achim Rettinger, Evelyn Gius, Peer Trilcke, Peter Leinen, Fotis Jannidis, Maria Hinzmann, and Jörg Röpke. “Abgeleitete Textformate: Text und Data Mining mit urheberrechtlich geschützten Textbeständen.” Zeitschrift für digitale Geisteswissenschaften (ZfdG) 5 (2020). URL: http://www.zfdg.de/2020_006. DOI: http://dx.doi.org/10.17175/2020_006.
∞Strategien für die Nutzbarmachung urheberrechtlich geschützter Textbestände für die Forschung durch Dritte. Workshopreihe. Geleitet von Prof. Benjamin Raue (IRDT) und Prof. Christof Schöch (TCDH), gefördert durch die DFG im Rahmen des LIS-Programms (2019-2020). – Webseite · Referenzpublikation · Tagungsbericht.
∞Christof Schöch: “Anwendungsszenarien und Datenformate für die Computational Literary Studies”, Workshop Strategien für die Nutzbarmachung urheberrechtlich geschützter Textbestände für die Forschung durch Dritte, org. Benjamin Raue und Christof Schöch, TCDH and IRDT, Universität Trier, 28 Nov 2019.
∞Mining and Modeling Text: Interdisziplinäre Anwendungen, informatische Weiterentwicklung, rechtliche Perspektiven (Forschungsinitiative des Landes Rheinland-Pfalz, 2019-2022). Sprecher und Sprecherin: Christof Schöch, Claudine Moulin. Koordination: Maria Hinzmann. Team: Julia Röttgermann, Katharina Dietz, Moritz Steffes, Anne Klee, Katharina Erler-Fridgen, Henning Gebhard, Johanna Konstanciak, Tinghui Duan, Karolina Benedyk. – Projektseite beim TCDH – Webseite – Referenzpublikation.
∞Tagung Text und Data Mining in Recht, Wissenschaft und Gesellschaft, org. Benjamin Raue und Christof Schöch in Kooperation mit dem Trier Center for Digital Humanities, Universität Trier, 21.-22.6.2018.
∞