Christof Schöch: Vortrag / paper “Nouvelles configurations : textes, théories et outils dans les études de lettres“, Colloque international: Configuration(s), Groupe Recherche Assistée par Ordinateur / CRÉA, org. Anne Bandry-Scubbi, Françoise Deconinck-Brossard, Alain Kerhervé, Clotilde Prunier, Université Paris Ouest Nanterre La Défense, Frankreich, 06/2012. – Information: https://crea.parisnanterre.fr/recherche-assistee-par-ordinateur-rao–665881.kjsp


Christof Schöch: Vortrag / paper: “Beschreibung als Emulation von Malerei im französischen Roman des 18. Jahrhunderts“, Kolloquium Text und Bild – Variationen ihrer Verbindung in exemplarischen Beispielen, vom Mittel­alter bis zur Gegenwart, dir. Renate Kroll & Kim Holtmann, Humboldt-Universität Berlin, 06/2012.





Christof Schöch & Christiane Fritze: Paper “DARIAH for editors and developers of digital scholarly editions“. Interedition Symposium on Scholarly Digital Editions, Tools and Infrastructure, Huygens ING Den Haag, The Netherlands, 03/2012.


Workshop Textanalyse: Volltextdigitalisierung und quantitative Textanalyse, org. Andreas Gelz & Jakob Willis, SFB Helden – Heroisierungen – Heroismen, Universität Freiburg, 25 Feb 2012 (2×90 Min.).


Workshop-Beitrag “Grundlagen der Kodierung: Markup, XML, TEI, MEI”, Workshop Digitale Musikedition: Einführung in Edirom, org. Christof Schöch & Anna-Marie Komprecht, Zentrum Digitale Edition, Universität Würzburg, 10 Feb 2012, (2×90 Min.).







Workshop-Beiträge “Editorische Aufbereitung [einer Transkription] mit TEI Lite und “Grundlagen der Textkodierung: Markup, XML, TEI”, Workshop Grundlagen der Textkodierung, org. Malte Rehbein & Christof Schöch, Zentrum Digitale Edition, Universität Würzburg, 2 Nov 2011 (2×90 Min.).




Christof Schöch: “Ying Chen, ou : dialogues au-delà des frontières“, Sektion Dialogue transculturel dans le nouveau monde. Littératures migrantes à Montréal et à New York, dir. Anne Brüske & Herle-Christin Jessen, XXXII. Romanistentag, Humboldt-Universität Berlin, Sep 2011.