Christof Schöch, Evgeniia Fileva, Julia Dudar: Baseline Methodological User Needs Analysis (=D 3.1). CLS INFRA / Zenodo, 2022. – DOI: 10.5281/zenodo.6389332.
∞More from: Report
Christof Schöch: “Zur Stellensituation des Mittelbaus in der deutschen Romanistik. Eine Analyse der Ausschreibungen auf romanistik.de in der Zeit von 2014 bis 2021”. Github / Youtube, Sept 2021. – Daten, Code, Visualisierungen im Repository · Präsentation zur Lektüre · Screencast auf Youtube.
∞Sens, Irina, Matthias Katerbow, Christof Schöch, and Bernhard Mittermaier. “Bedarf und Anforderungen an Ressourcen für Text und Data Mining. Zusammenfassung der Ergebnisse einer Umfrage aus dem Zeitraum April bis Mai 2015”. Zenodo, 2015. DOI: https://doi.org/10.5281/zenodo.32584. – Siehe auch: Workshop.
∞Reiche, Ruth, Rainer Becker, Michael Bender, Stefan Schmunk, and Christof Schöch. “Verfahren der Digital Humanities in den Geistes- und Kulturwissenschaften.” DARIAH-DE Working Papers. Göttingen: DARIAH-DE, 2014. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:7-dariah-2014-2-6.
∞Lam, Kwan Heung, and Christof Schöch. “EU’s Horizon 2020 Plans to Open up World-Class Research Infrastructures to the World / 欧盟‘2020地平线计划’:向世界开放一流的研究基础设施.” Journal of International Higher Education / 国际高等教育 6, no. 3 (2013): 117–20. http://gse.sjtu.edu.cn/jihe/vol6issue3/.
∞Schöch, Christof, and Fotis Jannidis. “Quantitative Text Analysis for Literary History – Report on a DARIAH-DE Expert Workshop.” DARIAH-DE Working Papers, no. 2 (2013): 1–8. https://doi.org/URN: urn:nbn:de:gbv:7-dariah-2013-2-1.
∞Schöch, Christof. “Wahrnehmungen und Erwartungen der NutzerInnen von romanistik.de. Auswertung der Online-Befragung von Juni 2011 (Kurzfassung).” romanistik.de, 1 Sept. 2011. – URL: http://doi.org/10.5281/zenodo.11525. – Siehe auch: romanistik.de.
∞Pape, Sebastian, Christof Schöch, and Lutz Wegner. “A Framework for TEI-Based Scholarly Text Editions (Technischer Report).” Kassel: Universität Kassel, 2010. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hebis:34-2010111534956.
∞