Prix Germaine de Staël, Deutscher Romanistenverband (DRV), for the Ph.D. thesis, 2010.
∞Sebastian Pape, Christof Schöch, Lutz Wegner: „Bringing Bérardier de Bataut’s Essai sur le récit to the web: Editorial requirements and publishing framework“ (micropaper and poster presentation). TEI Member’s Meeting and Conference 2010, University of Zadar, Kroatien, Nov. 2010.
∞Christof Schöch: „’Deux triangles inversés se faisant face par la pointe’. Emboîtements et superpositions dans Calvaire des chiens de François Bon“. Kongress des Frankoromanistenverbands (FRV) 2010, Sektion 9: Figurations de la ville palimpseste, dir. Ursula Bähler, Peter Fröhlicher, Patrick Labarthe, Christina Vogel, Universität Duisburg-Essen, Oct. 2010.
∞Proseminar: Marivaux : théâtre, roman, journalisme. Institut für Romanistik, Universität Kassel. – Winter 2010.
∞Christof Schöch: „Bücher werden Bytes. Textedition im Zeitalter der Digital Humanities“ (Gastvortrag / invited lecture). Literaturwissenschaftliches Forschungskolloquium des Romanischen Seminars, dir. Andreas Gelz, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, June 2010.
∞Christof Schöch: „Geld oder Leben. Zur Funktion des Geldes im französischen Kriminalroman“. Ringvorlesung Kulturgeschichten des Geldes, Institut für Romanistik, Univ. Kassel, May 2010.
∞Proseminar: Medienreflexion im Film. Universität Kassel. – Sommer 2010.
∞Bérardier de Bataut, François-Joseph. Essai sur le récit, ou Entretiens sur la manière de raconter. Edited by Christof Schöch. Kassel: berardier.org, 2010. http://www.berardier.org.
∞Schöch, Christof. “Emmanuelle Sauvage, L’Œil de Sade. Lecture des tableaux dans Les Cent Vingt Journées de Sodome et les trois Justine“.” Romanische Forschungen 122, no. 4 (2010): 579–81. DOI: 10.5281/zenodo.810521
∞Pape, Sebastian, Christof Schöch, and Lutz Wegner. “A Framework for TEI-Based Scholarly Text Editions (Technischer Report).” Kassel: Universität Kassel, 2010. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hebis:34-2010111534956.
∞Christof Schöch: “Introduction à l’Essai sur le récit“, in: Bérardier de Bataut, Essai sur le récit, ed. Christof Schöch. Kassel: Universität Kassel, 2010. http://www.berardier.org/introduction.html
∞Mitglied | Member, Berufungskommission | finding committee, Professur für spanische Literaturwissenschaft, Universität Kassel, 2009-2010.
∞TEICHI Framework – TEI for Drupal Module (2009-2012, ohne Förderung). Konzeptionelle Leitung des Projekts, 2009-2012: Christof Schöch, mit Lutz Wegner, Sebastian Pape, Stefan Achler. – Gegenstand des Projekts: Entwicklung eines modularen Tools zur Publikation von TEI-enkodierten Dokumenten mit Drupal, in Kollaboration zwischen Literaturwissenschaft und Praktischer Informatik. – Siehe auch: Einträge zum Projekt.
∞Digitale Edition von Bérardier de Bataut, Essai sur le récit (2008-2012, ohne Förderung). Leitung des Editionsprojekts, 2008-2012: Christof Schöch. – Ergebnis: Frei zugängliche, kommentierte Ausgabe des Essai sur le récit, ou entretiens sur la manière de raconter (1776) von Bérardier de Bataut. – Siehe: Einträge zum Projekt.
∞Gewählter Vertreter des Mittelbaus in der Institutsversammlung, Institut für Romanistik, Univ. Kassel (2006-2007 & 2009-2011).
∞