Christof Schöch: “Les humanités numériques multilingues : trois études de cas (The European Literary Text Collection, Approches d’un corpus multilingue : L’exemple de Dei delitti et delle pene de Beccaria, De l’histoire littéraire comme réseau)”, Séminaire ‘Pourquoi le franco-allemand’, org. Falk Bretschneider et Rainer Maria Kiesow. Paris, EHESS / Centre Georg Simmel, April 11, 2023.




Workshop SPARQL für (digitale) Geisteswissenschaftler:innen – Querying Wikidata und die MiMoTextBase, org. Maria Hinzmann, Anne Klee, Johanna Konstanciak, Julia Röttgermann, Moritz Steffes, Christof Schöch. Open Humanities, Open Culture. Jahrestagung des DHd-Verbands (DHd2023). Belval & Trier, 13. März 2023. – Abstract (ab S. 54).


Julia Röttgermann (presenting author), Maria Hinzmann (presenting author), Katharina Dietz, Henning Gebhard, Anne Klee, Johanna Konstanciak, Christof Schöch, Moritz Steffes: “Mining and Modeling Spaces and Places for Literary History as Linked Open Data”. Digital Humanities Conference 2022 (DH2022). Tokyo, Japan, July 25-28, 2022. – Abstract: https://doi.org/10.5281/zenodo.6948192. Slides: https://doi.org/10.5281/zenodo.6916198.



Maria Hinzmann, Christof Schöch, Katharina Dietz, Anne Klee, Katharina Erler-Fridgen, Julia Röttgermann, Moritz Steffes. “Linked Open Data für die Literaturgeschichtsschreibung – Das Projekt Mining and Modeling Text” [Poster]. In: DHd 2022 Kulturen des digitalen Gedächtnisses. 8. Tagung des Verbands “Digital Humanities im deutschsprachigen Raum” (DHd2022), hg. Michaela Geierhos, Peer Trilcke, Ingo Börner, Sabine Seifert, Anna Busch und Patrick Helling. Potsdam, 2022. DOI: 10.5281/zenodo.6328036.


Julia Röttgermann, Anne Klee, Maria Hinzmann, Christof Schöch. “Literaturgeschichtsschreibung datenbasiert und wikifiziert? Automatische Extraktion thematischer Statements aus französischen Primärtexten mithilfe von Topic Modeling, RDF und eines kontrollierten Vokabulars in LOD”. In: DHd 2022 Kulturen des digitalen Gedächtnisses. 8. Tagung des Verbands “Digital Humanities im deutschsprachigen Raum” (DHd2022), hg. Michaela Geierhos, Peer Trilcke, Ingo Börner, Sabine Seifert, Anna Busch und Patrick Helling. Potsdam, 2022. DOI: 10.5281/zenodo.6328156.



Folke Gernert, Maria Hinzmann, Christof Schöch: “Körperbilder digital: Strategien zur Identifikation literarischer Figurenbeschreibungen”. Sektion Körper-Ästhetiken. Körperbilder in Kunst und Literatur zwischen europäischem Kanon und regionalen Heterodoxien (13.-17. Jahrhundert), org. Olivier Chiquet, Sofina Dembruk, Claudia Jacobi, Ioana Manea, im Rahmen des Romanistentags 2021. 4-7 October 2021.


Maria Hinzmann & Christof Schöch, mit Beiträgen von Andreas Lüschow, Julia Röttgermann, Katharina Dietz und Anne Klee: “Mining and Modeling Text: Literaturgeschichte als Wissensnetzwerk” (Gastvortrag). Stuttgart: Centrum für reflektierte Textanalyse (CRETA), 9 June 2021. – Slides.