Schöch, Christof. “Beschriebene Bilder und bildhafte Beschreibungen im französischen Roman des späten 18. Jahrhunderts: Sénac de Meilhans L’Émigré (1797).” In Bilder BeSchreiben. Intersemiotische Transformationen, edited by Winfried Nöth and Peter Seibert, 273–302. Kassel: Kassel University Press, 2009. http://hal.archives-ouvertes.fr/hal-00933634.
∞Christof Schöch: “Le temps du génie. Attributs temporels du génie créateur et idées sur la temporalité au XVIIIe siècle français“, Le Génie créateur à l’aube de la modernité, 1750-1850, org. Nathalie Kremer, Académie royale flamande des sciences et des beaux-arts, Bruxelles, Belgien, Oct 2009.
∞Christof Schöch: „Ancient or modern? Bérardier de Bataut’s Essai sur le récit (1776)“. Romance Studies Colloquium on Storytelling, Jersey City, NJ, USA, Oct 2009.
∞Projektseminar: Wikipedia – Kollaboratives Schreiben über Literatur. Institut für Romanistik, Universität Kassel. – Sommer 2011 (Thema: Thema Ying Chen und Shan Sa), Winter 2009: Thema Kriminalroman).
∞Proseminar: Chats, chiens etc.: Les animaux dans la littérature française, XVIIe-XXe siècle. Institut für Romanistik, Universität Kassel. – Sommer 2009.
∞Christof Schöch: „Bellin de La Liborlières La Nuit anglaise (1799) in europäischer, metanarrativer und subjektreflexiver Perspektive“. Sektion Der europäische Roman um 1800, dir. Michel Delon & Manfred Schneider, Kongress des Deutschen Romanistenverbands, Universität Bonn, Feb 2009.
∞Mitglied | Member, Berufungskommission | finding committee, Professur für Romanische Sprachwissenschaft, Universität Kassel, 2009.
∞Mitglied | Member, Berufungskommission | finding committee, Professur für spanische Literaturwissenschaft, Universität Kassel, 2009-2010.
∞Gewählter Vertreter des Mittelbaus in der Institutsversammlung, Institut für Romanistik, Univ. Kassel (2006-2007 & 2009-2011).
∞