Christof Schöch und Nanette Rißler-Pipka: “Comedia – Comédie: Topic Modeling als Perspektive auf das spanische und französische Theater des 17. Jahrhunderts”, Von Daten zu Erkenntnissen: Digitale Geisteswissenschaften als Mittler zwischen Information und Interpretation, Jahrestagung des DHd-Verbands, Universität Graz, Österreich, 23.-27.2.2015. DOI: https://doi.org/10.5281/zenodo.4623289 (Abstract) – Slides.



Christof Schöch: Keynote “Die digitale Wende. Chancen und Herausforderungen für die Geisteswissenschaften” (und Moderation der Podiumsdiskussion “Eine Roadmap für die digitalen Geisteswissenschaften”), DARIAH-AT Workshop Digitale Geisteswissenschaften in Österreich: Nationale Kooperationen und europäische Perspektiven, org. Johannes Stigler, Zentrum für Informationsmodellierung – Austrian Centre for Digital Humanities, Graz, Austria, 20.11.2013. +info +pdf +pdf


Christof Schöch: “Describing Description. Database-Driven Research on Descriptive Writing in the Eighteenth-Century French Novel“. Session Digital Enlightenment, dir. Anne Bandry-Scubbi, 13th International Congress of Eighteenth-Century Studies, University of Graz, Österreich, July 2011.