Dombrowski, Quinn, Luise Borek, Jody Perkins, and Christof Schöch. “TaDiRAH: A Case Study in Pragmatic Classification.” Digital Humanities Quarterly 10, no. 1 (2016). URL: http://www.digitalhumanities.org/dhq/vol/10/1/000235/000235.html.
∞Schöch, Christof. “Ein digitales Textformat für die Literaturwissenschaft. Die Richtlinien der Text Encoding Initiative und ihr Nutzen für Textedition und Textanalyse.” Romanische Studien, no. 4 (2016): 325–364. – URL: http://www.romanischestudien.de/index.php/rst/article/view/58.
∞Bericht: “Use Case Untergattungen des französischen Romans 1840-2000”, DARIAH-DE Expertenseminar Topic Modeling, Univ. Göttingen, 20.5.2016.
∞Workshop-Session: “Thematic Analyses of Large Text Collections with Topic Modeling”, im Rahmen der Erasmus+ Gastdozentur, org. Rafal Gorski, Maciej Eder und Jan Rybicki, Jagiellonian University, Kraków, Polen, 29.03.-8.4.2016 (13×60 min.). – +Materialien
∞Workshop-Session: “Quantitative Literary Text Analysis using TXM”, Erasmus+ Gastdozentur, org. Rafal Gorski, Maciej Eder und Jan Rybicki, Jagiellonian University, Kraków, Polen, 29.03.-8.4.2016 (13×60 min.). +materialien
∞DAAD Guest lectureship | DAAD Gastdozentur, Jagiellonian University, Kraków, Poland, March-April 2016.
∞Workshop-Sessions: “Computerphilologie: ein Überblick”, “Einführung in die Textanalyse mit TXM” (mit Ulrike Henny), “Thematische Auswertung großer Textsammlungen mit Topic Modeling”, “Literaturverwaltung mit Zotero”, im Rahmen des Workshops Digitale Forschungsmethoden in der Romanistik, org. Christof Schöch und Robert Hesselbach, 15.-16.3.2016 (7×45 min.) +programm +materialien
∞Workshop Digitale Forschungsmethoden in der Romanistik, org. Christof Schöch und Robert Hesselbach, im Rahmen des Forum Junge Romanistik 2016, Universität Würzburg, 15-16 March 2016. – Programme & Materialien
∞Ulrike Henny, José Calvo, Daniel Schlör und Christof Schöch: “Topic, Genre, Text. Topics im Textverlauf von Untergattungen des spanischen und hispanoamerikanischen Romans (1880-1930)”, DHd-Tagung, Univ. Leipzig, 8.-11.3.2016. DOI: https://doi.org/10.5281/zenodo.4645380 (Abstract).
∞Luise Borek, Christof Schöch, Klaus Thoden: “Digitale Forschungsaktivitäten multilingual: TaDiRAH für die deutschsprachige DH-Community” (Poster). Konferenzabstracts der Jahrestagung des DHd-Verbands 2016 (DHd2016), Universität Leipzig, März 2016. DOI: https://doi.org/10.5281/zenodo.4645035.
∞Christof Schöch & Stefanie Popp, eds. Romans français du dix-neuvième siècle. Universität Würzburg / CLiGS, 2016. DOI: 10.5281/zenodo.45028.
∞Ständiger Gast im wissenschaftlichen Beirat | Permanent guest in the scientific advisory board, Fachinformationsdienst Romanistik (FID Romanistik), org. Doris Grüter & Johannes von Vacano (2016-2019).
∞Mitglied des wissenschaftlichen Beirats | Member of the scientific advisory board, Fachinformationsdienst Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (FID AVL, org. Volker Michel, Universität Frankfurt): 2016-2024.
∞Reviewer, Open Edition / revues.org, France, 2016.
∞Reviewer, Swiss National Science Foundation, Switzerland: 2016.
∞