Christof Schöch, Lars Schneider und Robert Hesselbach: “Die Plattform romanistik.de: Geschichte, Angebote, Organisationsformen”, 6. openTA-Workshop Fachportale, Fachinformationsdienste, Wissenschaftsnetzwerke, ITAS Karlsruhe, 16.-17.11.2017. – Informationen.
∞Schöch, Christof. “Corneille, Molière et les autres. Stilometrische Analysen zu Autorschaft und Gattungszugehörigkeit im französischen Theater der Klassik.” In Literaturwissenschaft im digitalen Medienwandel, ed. Lars Schneider und Christof Schöch. Beihefte zu Phin 7. PhiN, 2014. http://web.fu-berlin.de/phin/beiheft7/b7t08.pdf.
∞Schöch, Christof, and Lars Schneider, eds. Literaturwissenschaft im digitalen Medienwandel. Beihefte von PhiN – Philologie im Netz. PhiN, 2014. http://web.fu-berlin.de/phin/beiheft7/b7i.htm.
∞Workshop: Quantitative Analysemethoden für die Textwissenschaften, org. Lars Schneider, Romanische Philologie, LMU München, 5 Feb 2014 (2×120 min.).
∞Christof Schöch & Lars Schneider, eds. Literaturwissenschaft im digitalen Medienwandel. Beihefte von PhiN – Philologie im Netz. PhiN, 2014. http://web.fu-berlin.de/phin/beiheft7/b7i.htm.
∞Sektion Revolution der Medien, Evolution der Literaturwissenschaft?, org. Christof Schöch & Lars Schneider, im Rahmen des 8. Kongresses des Frankoromanistenverbands, Universität Leipzig, 19.-22.11.2012. – Siehe auch: Tagungsband.
∞Christof Schöch: “Corneille, Molière, et les autres : analyses stylométriques de la comédie classique en vers“ (Vortrag), Sektion Revolution der Medien, Evolution der Literaturwissenschaft, dir. Christof Schöch & Lars Schneider, 8. Kongress des Frankoromanistenverbands, Universität Leipzig, Sep 2012.
∞Vorsitzender | Speaker, romanistik.de e.V. (Trägerverein für die Informationsplattform romanistik.de), mit Jörg Dünne, Kai Nonnenmacher, Annette Gerstenberg, Lars Schneider, Robert Hesselbach, (10/2011-9/2019).
∞