Christof Schöch: “Anforderungen an Infrastrukturen für das Open-Access-Publizieren: Erfahrungen mit dem Journal of Computational Literary Studies”, Impulsreferat zum Panel Wissenschaftsgeleitetes Open-Access-Publizieren: Erfahrungen, Perspektiven und aktuelle Herausforderungen, org. Evgenia Grishina, mit Eva Eckkrammer, Henrieke Stahl, Sabine Arndt-Lappe, Pascal Jürgens, Christof Schöch, Benjamin Raue, Jörg Röpke. Trier: Universitätsbibliothek, 23 Oktober 2024.


Jacek Kudera (presenting author), Claudia Bamberg, Thomas Burch, Folke Gernert, Maria Hinzmann, Susanne Kabatnik, Claudine Moulin, Benjamin Raue, Achim Rettinger, Jörg Röpke, Ralf Schenkel, Kristin Shi-Kupfer, Doris Schirra, Christof Schöch, Joëlle Weis: “LODinG: Linked Open Data in the Humanities”. The 9th Workshop on Linked Data in Linguistics: Resources, Applications, Best Practices, Co-located with LREC 2024. 25 May 2024, Torino, Italy. – Paper: https://aclanthology.org/2024.ldl-1.7/ – Poster: https://zenodo.org/doi/10.5281/zenodo.11371264 – Programme: https://ldl2024.linguistic-lod.org/.


Christof Schöch, Frédéric Döhl, Achim Rettinger, Evelyn Gius, Peer Trilcke, Peter Leinen, Fotis Jannidis, Maria Hinzmann, Jörg Röpke: “Abgeleitete Textformate: Prinzip und Beispiele”. Recht und Zugang 1.2, 2020, 160–175. DOI: https://doi.org/10.5771/2699-1284-2020-2-160. Open Access
(Dieser Beitrag ist ein Auszug aus dem Artikel zum Thema “Abgeleitete Textformate” in der ZfdG, siehe: http://www.zfdg.de/2020_006.)