Christof Schöch. “‘La mesure de l’instant’. Romanszene und Malerei in der französischen Spätaufklärung”. In Zeitlichkeit in Text und Bild, ed. Franziska Sick, Christof Schöch. Heidelberg: Winter Universitätsverlag, 2007, 25-40. – DOI: 10.5281/zenodo.4485975.
∞Christof Schöch: “Zur Selbstreflexivität der Beschreibung. Erzählerkommentare über die Beschreibung im Roman des ausgehenden 18. Jahrhunderts“, Selbstreflexivität: 23. Forum Junge Romanistik, org. Steffen Buch, Alvaro Ceballos, Christian Gerth, Univ. Göttingen, May 2007.
∞Proseminar: François Bon: Arbeiten und Schreiben. Institut für Romanistik, Universität Kassel. – Sommer 2007.
∞Christof Schöch: „La peinture dans le roman“, Séminaire pour doctorants, org. Kate Tunstall, Université Paris III-Sorbonne Nouvelle, Frankreich, March 2007.
∞Christof Schöch: „La Chambre dans le roman libertin du second XVIIIe siècle“ (Gastvortrag / invited lecture). Forschungsseminar Le dispositif de la chambre, org. Stéphane Lojkine, Université Toulouse-Le Mirail, Frankreich, Feb 2007.
∞Mitglied | Member, Berufungskommission | finding committee, Professur für neuere deutsche Literaturwissenschaft, Universität Kassel (2007).
∞Christof Schöch und Mitautor:innen, Beiträge zu Wikipedia als Erst- oder Hauptautor: “François Bon” (2007, ausgezeichnet als lesenswerter Artikel), “Calvaire des Chiens” (2008), “Nationale Forschungsdateninfrastruktur” (2020), “George Pistorius” (2024). Wikipedia. Die freie Enzyklopädie.
∞Schöch, Christof. “L’ekphrasis comme description de lieux : de l’antiquité aux romantiques anglais.” [Review of: Janice Hewlett Koelb. Poetics of Description. Imagined Places in European Literature. New York & Basingstoke : Palgrave MacMillan, 2006.] Acta Fabula 8, no. 6 (2007). – URL: http://www.fabula.org/revue/document3691.php.
∞Proseminar: Keine Angst vor Poesie! Gedichtinterpretation für Anfänger. Universität Kassel. – Winter 2006.
∞Christof Schöch: “Autorité fictionnelle et description dans le roman autodiégétique du second dix-huitième siècle”. Sektion Autorité narrative et poétique du récit, org. Florence de Chalonge & Daniel Bengsch, Frankoromanistentag, Universität Halle, Sept 2006. – Full paper / http://doi.org/10.5281/zenodo.13744
∞Proseminar: Marquis de Sade, Aline et Valcour. Institut für Romanistik, Universität Kassel. – Sommer 2006.
∞01/2006: „‘Je ne saurai me refuser à l’envie de vous la peindre avant que d’aller plus loin‘. Französische Romanciers des 18. Jhs. rechtfertigen ihre Beschreibungspraxis.“ Fachbereichskolloquium, org. Katharina Hinz-Bode, Gabriele Spengemann, Fachbereich 02, Universität Kassel, Jan 2006.
∞Gewählter Vertreter des Mittelbaus in der Institutsversammlung, Institut für Romanistik, Univ. Kassel (2006-2007 & 2009-2011).
∞Schöch, Christof. “Présences de la représentation” [Review of: Cahiers du CIERL, no. 1 : Savoirs et fins de la représentation sous l’Ancien Régime, Actes des colloques ‘jeunes chercheurs’ du Cercle Interuniversitaire d’Étude sur la République des Lettres (CIERL), 2001-2002, textes rassemblés et réunis par Annie Cloutier, Catherine Dubeau et Pierre-Marc Gendron, Sainte-Foy (Québec): Les Presses de l’Université Laval, 2005.] Acta Fabula 7, no. 6 (2006). – URL: http://www.fabula.org/revue/document1716.php.
∞Schöch, Christof. “Le siècle des objets.” [Review of: Revue Lumières, numéro 5, 2005. Dossier « Esthétique et poétique de l’objet au XVIIIe siècle », sous la direction de Christophe Martin et Catherine Ramond.] Acta Fabula 7/3, 2006. – URL: http://www.fabula.org/revue/document1444.php.
∞Schöch, Christof. “Nation, Europa, Welt: Identitätsentwürfe vom Mittelalter bis 1800. Symposium an der Universität Kassel, 15. bis 17. September 2005” (Tagungsbericht). Romanistische Zeitschrift für Literaturgeschichte / Cahiers d’Histoire des Littératures Romanes, no. 1/2, 2006, 241–46. – URL: 10.5281/zenodo.810526.
∞Christof Schöch: “‘La mesure de l’instant’. Romanszene und Malerei in der französischen Spätaufklärung“, Zeitlichkeit in Text und Bild – La temporalité dans la littérature et la peinture, org Franziska Sick, Christof Schöch, Univ. Kassel, Nov. 2005. – See also: publication.
∞Konferenz Zeitlichkeit in Text und Bild / La temporalité en littérature et en peinture, org. Franziska Sick & Christof Schöch, Universität Kassel, 15-17 Nov 2005. – Siehe: Tagungsband.
∞Proseminar: Literatur und Film: Filmanalyse, filmisches Schreiben. Institut für Romanistik, Universität Kassel. – Winter 2005.
∞Proseminar: Le roman policier: Malet, Robbe-Grillet, Daeninckx. Institut für Romanistik, Universität Kassel. – Sommer 2005.
∞