Lars Schneider, Christof Schöch & Annette Gerstenberg: “La plateforme romanistik.de comme interface numérique”, Kongress des Frankoromanistenverbands, Sektion “Les interfaces numériques dans la recherche aujourd’hui”, dir. Elisabeth Burr & Christof Schöch, Universität Münster, 25.-27.9.2014 (Vortrag). – +www+pdf
∞Christof Schöch: “Ziele und Methoden einer computergestützten literarischen Gattungsstilistik (am Beispiel des französischen Theaters der Klassik und Aufklärung)”, NDL-Kolloquium, Universität Würzburg, 16. Juli 2014 (Vortrag).
∞Proseminar: Maupassant Digital. Institut für Romanistik, Universität Würzburg. – Sommer 2014.
∞Christof Schöch & Steffen Pielström, “Für eine computergestützte literarische Gattungsstilistik”, Jahrestagung der Digital Humanities im deutschprachigen Raum (DHd), Univ. Passau, 25.-28.03.2014 (Vortrag). DOI: https://doi.org/10.5281/zenodo.4623620 (Abstract), http://doi.org/10.5281/zenodo.8574 (Poster). – Konferenzseite.
∞Workshop: Topic Modeling für Sozialwissenschaftler, org Christian Schneijderberg, INCHER-Kassel, 6 May 2014, 2×120 min.
∞Workshop: Quantitative Analysemethoden für die Textwissenschaften, org. Lars Schneider, Romanische Philologie, LMU München, 5 Feb 2014 (2×120 min.).
∞Workshop: Quantitative Textanalyse, org. Dietrich Scholler, Romanisches Seminar, Universität Mainz, 10 Dec 2013 (2×120 min.).
∞Christof Schöch: “Computational Literary Genre Stylistics”, Herrenhausen Conference (Digital) Humanities Revisited – Challenges and Opportunities in the Digital Age, Hanover, Germany, 5.-7.12.2013 (Lightning Talk & poster). – +info +pdf
∞Katrin Dennerlein und Christof Schöch, Pro-/Hauptseminar: Quantitative Dramenanalyse. Universität Würzburg. – Winter 2013/14.
∞Christof Schöch: Plenarvortrag / invited lecture: “Big? Smart? Clean? Messy? Data in the Humanities“. European Summer School Culture & Technology, org. Elisabeth Burr, University of Leipzig, Germany, 26.7.2013. +www +info
∞Demo-Session, mit Thomas Kollatz: “DARIAH – Digital Research Infrastructure for the Arts and Humanities: demo-session on DigiVoy (connecting TextGrid’s digital library with Voyant) and the Geobrowser (visualization of spatio-temporal data)”, International Conference Public History of the Holocaust: Historical Research in the Digital Age, org. EHRI, DARIAH & TextGrid, Berlin, Jüdisches Museum, 9.7.2013.
∞Christof Schöch: Vortrag “Wissenschaftliches Bloggen im Kontext digitaler Publikationsmedien”, Workshop Wissenschaftliches Bloggen in Deutschland: Geschichte, Perspektiven, praktische Umsetzung, org. Christof Schöch & Katrin Betz, Lehrstuhl für Computerphilologie, Universität Würzburg, 11.4.2013. – Programm: https://www.hsozkult.de/event/id/event-71260
∞Christof Schöch und Katrin Betz, Übung: Datenmodellierung. Universität Würzburg. – Sommer 2013.
∞