Lars Schneider, Christof Schöch & Annette Gerstenberg: “La plateforme romanistik.de comme interface numérique”, Kongress des Frankoromanistenverbands, Sektion “Les interfaces numériques dans la recherche aujourd’hui”, dir. Elisabeth Burr & Christof Schöch, Universität Münster, 25.-27.9.2014 (Vortrag). – +www+pdf


Christof Schöch: “L’histoire du roman policier à travers ses topics”, Kongress des Frankoromanistenverbands, Sektion “Les interfaces numériques dans la recherche aujourd’hui”, dir. Elisabeth Burr & Christof Schöch, Universität Münster, 25.-27.9.2014 (Vortrag). – +www


Christof Schöch & Steffen Pielström: “Die Principal Component Analysis für die Differenzierung von Autorschaft, Form und Gattung literarischer Texte”, <philtag n=12/>, Universität Würzburg, 18.-19.9.2014 (Vortrag). – +www


Christof Schöch: “Ziele und Methoden einer computergestützten literarischen Gattungsstilistik (am Beispiel des französischen Theaters der Klassik und Aufklärung)”, NDL-Kolloquium, Universität Würzburg, 16. Juli 2014 (Vortrag).







Christof Schöch: “Wissenschaftliches Bloggen im Kontext digitaler Publikationsmedien”, Workshop Geisteswissenschaftliches Bloggen – wie, warum und wozu?, org. Anne Baillot, Berlin, Centre Marc Bloch & DARIAH-EU, 24.01.2014 (Gastvortrag / invited lecture). +info +pdf





Christof Schöch: Vortrag “Literarische Gattungssstilistik mit quantitativen Methoden, aufgezeigt am französischen Theater der Klassik und Aufklärung”. <philtag n=”11″>, org. Fotis Jannidis, Lehrstuhl für Computerphilologie, Universität Würzburg, 26.-27.9.2013. +info



Christof Schöch: Gastvortrag / invited lecture “Cross-Genre Text Classification”. Digital Text Analysis Working Group, org. Juan Garcés & Matthew Munson, Göttingen Center for Digital Humanities, Universität Göttingen, 30.7.2013. +info



Demo-Session, mit Thomas Kollatz: “DARIAH – Digital Research Infrastructure for the Arts and Humanities: demo-session on DigiVoy (connecting TextGrid’s digital library with Voyant) and the Geobrowser (visualization of spatio-temporal data)”, International Conference Public History of the Holocaust: Historical Research in the Digital Age, org. EHRI, DARIAH & TextGrid, Berlin, Jüdisches Museum, 9.7.2013.